Mittagessen, das das Herz erwärmt –
Ein Hilfsprojekt für Senior*innen in der Ukraine

Unter dem Motto „Mittagessen, das das Herz erwärmt“ ist in der vergangenen Woche das neue Programm unserer Partnerorganisation Plich-o-plich („Schulter an Schulter“), Karsten Fuhrken und Project NADIYA in die Testphase gestartet.
Das Ziel: besonders vulnerable Menschen in der Ukraine, vor allem Senior*innen, regelmäßig mit warmen Mahlzeiten zu versorgen und ihnen so nicht nur Nahrung, sondern auch Nähe und Hoffnung zu schenken.

Warme Mittagessen für ukrainische Senior*innen

Letzte Woche startete die Social Kitchen von Plich-o-plich in die Testphase. Von nun an sollen dort alleinstehende Senior*innen, die nur über ein geringes Einkommen verfügen, mit warmen Mahlzeitdn unterstützt werden.
Jedes Mittagessen ist mehr als eine einfache Speise – es besteht aus einem liebevoll zusammengestellten Menü mit Suppe, Hauptgericht, Kuchen und einem Getränk.
Die ukrainische Zivilbevölkerung leidet weiterhin stark unter den Folgen des Krieges. Besonders ältere Menschen bleiben oft zurück – weil sie nicht wegwollen oder nicht wegkönnen. Sie sind auf humanitäre Hilfe angewiesen, auf Wärme, Zuwendung und Gemeinschaft.

Erwärmte Herzen, gefüllte Teller

Die Dankbarkeit, die unseren Parter*innen vor Ort entgegengebracht wird, ist kaum in Worte zu fassen.
Die Berichte von Oleg Mikhailik (Plich-o-plich) und Karsten Fuhrken, die beide bei der Verteilung halfen, zeigen deutlich: Hier geht es um weit mehr als nur Nahrungsversorgung. Es geht um Hoffnung, Gespräche und Menschlichkeit – um das Klopfen an einer Tür und die einfache Frage: „Wie geht es Ihnen heute?“
Das Projekt ist zunächst auf sechs Monate angelegt. Die dafür anfallenden Personalkosten übernimmt Project NADIYA. Darüber hinaus finanzieren wir bis Ende des Jahres die Miete des Community Centers in Odesa, in dem die Mahlzeiten zubereitet werden.
Ein herzliches Dankeschön gilt unserem Partner Plich-o-plich und Karsten Fuhrken, deren Einsatz diese Hilfe erst möglich macht. Nur gemeinsam können wir Hilfsprojekte in der Ukraine wie dieses umsetzen und die Zivilbevölkerung nachhaltig unterstützen.

Dieses Projekt ist nur dank der zahlreichen Spender*innen und Unterstützer*innen von Project NADIYA möglich geworden. Damit wir es auch über den Testzeitraum hinaus fortsetzen können, sind wir auf weitere finanzielle Unterstützung angewiesen.

Unterstütze unsere humanitäre Hilfe in der Ukraine –
mit einer Spende oder einer Förderschaft:

Related articles