Ehrenamtsmesse Frankfurt –
Project NADIYA stellt humanitäre Ukrainehilfe vor

Am Samstag, den 13. September, fand die 18. Frankfurter Ehrenamtsmesse im Römer statt – und erstmals war auch Project NADIYA e. V. mit dabei.
Unter dem Motto „Engagiert in die Zukunft“ informierten wir gemeinsam mit über 50 anderen Organisationen Besucher*innen über unsere humanitäre Arbeit in der Ukraine.

Ukrainische Freund*innen

Schon beim Aufbau unseres Infostands stellten wir fest, dass wir nicht das einzige Hilfsprojekt mit Ukraine-Bezug waren.
In direkter Nähe befand sich das Team des Ukrainian Coordination Center e. V., das in Frankfurt wichtige Integrationsarbeit für ukrainische Geflüchtete leistet.
Noch vor Beginn der Messe kamen wir ins Gespräch und konnten mehr über ihre wertvolle Arbeit erfahren – an dieser Stelle möchten wir ihre engagierte Arbeit ausdrücklich würdigen.
Unsere Stände lagen im Foyer des altehrwürdigen Römers, in direkter Nachbarschaft zu Initiativen wie den OMAS GEGEN RECHTS Frankfurt.

Oberbürgermeister Mike Josef begrüßt die Vereine

Zum offiziellen Auftakt begrüßte Oberbürgermeister Mike Josef alle anwesenden Organisationen im Ratskeller und hob die Bedeutung des Ehrenamts für das gesellschaftliche Miteinander hervor. Ein weiteres Highlight: Der „Bahnbabo“ Peter Wirth, ehemaliger Straßenbahnfahrer und bekannte Frankfurter Persönlichkeit, würdigte in Gedichtform die Arbeit der Ehrenamtlichen. Auch diese Gelegenheit nutzten wir, um uns mit anderen Hilfsorganisationen zu vernetzen, bevor die Tore des Römers für Besucher*innen geöffnet wurden.

Engagierte Menschen und inspirierende Gespräche

Ab elf Uhr war der Römer für das Publikum geöffnet – und das Interesse war groß. Viele Besucher*innen erkundigten sich nach Möglichkeiten, sich aktiv zu engagieren oder unsere Ukrainehilfe mit Spenden zu unterstützen. Die Gespräche waren für uns eine echte Bereicherung: Die Begeisterung und Kreativität vieler Menschen beeindruckte uns tief. Besonders bewegend war der Austausch mit ukrainischen Besucher*innen, die infolge des Krieges nach Deutschland geflohen sind und nun im Raum Frankfurt/Rhein-Main leben. Ihre Dankbarkeit, ihr Interesse und ihre Bereitschaft, sich künftig an unseren Projekten zu beteiligen, haben uns sehr berührt. Am Ende des Tages blicken wir auf eine wertvolle Veranstaltung zurück, die uns gezeigt hat, wie viel Engagement und Zusammenhalt in dieser Stadt steckt. Unser Dank gilt dem gesamten Organisationsteam der Ehrenamtsmesse Frankfurt für die professionelle Durchführung und die herzliche Atmosphäre.
Bei der Messe stand das Ehrenamt und seine vielen Facetten im Mittelpunkt – und wir konnten sehen, welch großartige Projekte durch gemeinsames Engagement entstehen. Auch wir suchen fortlaufend motivierte Menschen, die sich mit ihren Ideen und Fähigkeiten einbringen möchten. Werde Teil von Project NADIYA und unterstütze unsere humanitäre Hilfe für die Ukraine

Related articles