Humanitäre Hilfe:
Das Community Center als Anlaufstelle für Geflüchtete und vulnerable Menschen in Odesa

Das Community Center von Plich-o-Plich in Odesa ist seit Jahren ein zentraler humanitärer Anlaufpunkt in der Südukraine – für Geflüchtete und besonders verletzliche Menschen. Seit 2023 versorgen wir das Zentrum regelmäßig mit Hilfsgütern und leisten seit Anfang dieses Jahres auch strukturelle Unterstützung.
Versorgung und Strukturen
Unsere Hilfe verbindet zwei Ebenen: Die kostenfreie Weitergabe von Hilfsgütern sichert die unmittelbare Versorgung. Gleichzeitig finanzieren wir die Löhne für 10–15 Mitarbeitende. Beides gehört untrennbar zusammen – die Sachspenden decken den akuten Bedarf, die bezahlten Stellen halten die Strukturen aufrecht und schaffen Einkommen für Menschen vor Ort. Zudem übernehmen wir die Mietkosten des Zentrums bis Ende des Jahres.
Ein verlässlicher Ort
So bleibt das Community Center ein verlässlicher Knotenpunkt für humanitäre Hilfe in der Ukraine: Hier werden Hilfsgüter verteilt, psychosoziale Unterstützung geleistet und ein Stück Normalität im Kriegsalltag geschaffen. Dazu gehören ein kleines Café, ein Friseur, Physiotherapie, Kinderbetreuung, die Ausgabe von Hilfsgütern – und immer ein offenes Ohr sowie eine helfende Hand.
Menschen hinter dem Projekt
Geleitet wird das Center von Alla, die in Vollzeit humanitäre Hilfe leistet und mit ihrem Privatwagen Hilfsgüter bis ins schwer getroffene Kherson bringt – eine Stadt, in der es kaum noch Unterstützung gibt. An ihrer Seite steht Oleg, ehemaliger Anti-Korruptionsaktivist und Journalist, der sich mit ganzer Kraft für die Versorgung und die Würde der Menschen einsetzt. Gemeinsam mit Karsten Fuhrken, der hinter dem Berliner Verein TMR Flüchtlingshilfe steht, haben Alla und Oleg das Center seit 2022 aufgebaut und zu einem zentralen Knotenpunkt der humanitären Hilfe in der südlichen Ukraine gemacht.

Neues Projekt in Testphase: Community Kitchen
Um noch mehr Menschen in der Südukraine zu erreichen, haben wir einen zweiten Standort des Community Centers in Odesa angemietet. Anfang des Jahres waren unsere Vorsitzenden Marie und David vor Ort und haben gemeinsam mit Alla und Karsten eine professionelle Küche eingerichtet. Von Schneidebrettern und Messern über große Töpfe bis hin zu Gastroherd und -ofen ist alles vorhanden, was für die Zubereitung von vielen Mahlzeiten benötigt wird.
Idee und Ziel
Die Community Kitchen verfolgt ein klares Ziel: Besonders verletzliche Menschen – vor allem ältere und kranke Personen – sollen langfristig mit einer warmen Mahlzeit am Tag versorgt werden. Gleichzeitig entstehen vor Ort neue Arbeitsplätze, die das Projekt nachhaltig machen.
Mehr als nur Verpflegung
Schon die Testphase zeigt, dass die Wirkung weit über die reine Verpflegung hinausgeht.
Menschen, die nicht mehr in der Lage sind, das Community Center selbst aufzusuchen, werden direkt zu Hause erreicht. Dabei erhalten sie nicht nur eine warme Mahlzeit, sondern auf Wunsch auch dringend benötigte Dinge wie Hygieneprodukte.
Für viele ältere Menschen ist der soziale Kontakt bei der Lieferung mindestens so wichtig wie das Essen selbst. Ein kurzes Gespräch, ein freundlicher Austausch – all das schenkt Halt und vermittelt das Gefühl, nicht allein zu sein.
So entsteht ein niedrigschwelliger Zugang zu Unterstützung, der den Alltag vieler Menschen erleichtert und ihnen neue Hoffnung gibt.
Hilf mit, ...
… die Community Kitchen in Odesa dauerhaft zu sichern.
Mit deiner Spende bringst Du warme Mahlzeiten, praktische Hilfe
und ein Stück Geborgenheit zu den Menschen,
die es am dringendsten brauchen. Jetzt spenden!
