Freiwillige Transparenzerklärung

Informationen über Project NADIYA entsprechend der Selbstverpflichtung der Initiative Transparente Zivilgesellschaft

Informationen über Project NADIYA entsprechend der Selbstverpflichtung der Initiative Transparente Zivilgesellschaft

Auf Initiative von Transparency International Deutschland e.V. haben zahlreiche Akteure aus der Zivilgesellschaft und der Wissenschaft zehn grundlegende Punkte definiert, die jede zivilgesellschaftliche Organisation der Öffentlichkeit zugänglich machen sollte. Transparenz gegenüber der Öffentlichkeit ist für uns als gemeinnütziger Verein von zentraler Bedeutung, da sie das Vertrauen und die Unterstützung der Gemeinschaft stärkt. Durch eine klare und offene Kommunikation über unsere Ziele, Aktivitäten und Finanzen möchten wir zeigen, dass wir verantwortungsvoll mit den uns anvertrauten Mitteln umgehen. Transparenz hilft uns, die Wirksamkeit unserer Arbeit zu demonstrieren und die Zusammenarbeit mit Partner*innen und Spender*innen zu fördern. 

Die Angaben sind freiwillig – im Rahmen unserer Transparenz-Maxime geben wir sie im Folgenden sehr gerne an:

1. Name, Sitz, Anschrift und Gründungsjahr
Project NADIYA e.V
Intzestraße 36
60314 Frankfurt am Main
Vertreten durch:
        Marie Gregor (1. Vorsitzende)
        David Bantschow (2. Vorsitzender)
       Joshua Reinhardt (Schatzmeister)
Gründungsjahr: Project Nadiya 2022
Ansprechpartnerin: Marie Gregor

2. Vollständige Satzung sowie Angaben zu den Zielen unserer Organisation
zur Satzung 
allgemeine Angaben zu den Zielen 
bezogen auf unsere Themenfelder: Hilfsgüterlieferungen & Damage Response Team & Community Center Odesa & Weihnachten im Schuhkarton [Verlinkung zur jeweiligen Seite]|


3. Angaben zur Steuerbegünstigung
Unsere Arbeit ist für der Förderung der Hilfe für politisch, rassistisch oder religiös Verfolgte, für Geflüchtete und Vertriebene sowie der Förderung des bürgerschaftlichen Engagements zugunsten gemeinnütziger, wohltätiger Zwecke nach dem jüngsten Feststellungsbescheid des Finanzamt Bonn-Innenstadt vom 26.09.2025 nach § 60a AO als steuerbegünstigte, gemeinnützige Körperschaft anerkannt. Weitere Informationen finden sich im Freistellungsbescheid.​ 

4. Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger
Marie Gregor (Vorstandsvorsitzende)
David Bantschow (Vorstandsvorsitzender)
David Nehl (Schatzmeister)
mehr Informationen zum Team 

5. Tätigkeitsbericht
zum Tätigkeitsbericht 2023 
zum Tätigkeitsbericht 2024 

6. Personalstruktur
12 Vereinsmitglieder
20 Ehrenamtliche
1 Mitarbeiter auf Honorarbasis zur Umsetzung des DRT-Projektes im Jahr 2024

7. Angaben zur Mittelherkunft
zur Buchführung 2023 
zur Buchführung 2024 


8. Angaben zur Mittelverwendung
zur Buchführung 2023 
zur Buchführung 2024 

9. Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten
Nicht vorhanden

10. Namen von juristischen Personen, deren jährliche Zahlungen mehr als 10 % des Gesamtjahresbudgets ausmachen​
Im Jahr 2024 gab es keine Spenden oder Förderungen, die mehr als 10% des Gesamtjahresbudgets ausmachen.

Auf dem Stand vom 01.10.2025.

Wir brauchen Deine Unterstützung!