Zu Weihnachten möchten wir Kindern in der Ukraine zeigen, dass sie nicht vergessen sind. Mit der Aktion Weihnachten im Schuhkarton packen Familien kleine Geschenke, die wir in die Ukraine bringen und dort gemeinsam mit unseren Partnern verteilen. Jedes Paket schenkt Freude, Hoffnung und ein Stück Kindheit im Krieg.
Ein Stück Freude für Kinder in Odesa,
Mykolaiv und Kherson
Die ersten Tage des Jahres 2025 verbrachten unsere beiden Vorsitzenden Marie Gregor und David Bantschow in der Ukraine – es war eine Reise voller intensiver Eindrücke und tief bewegender Begegnungen. Gemeinsam mit unserem engagierten Partner Karsten Fuhrken reisten wir in die Regionen Odesa, Mykolajiw und Kherson, um im Rahmen unserer Aktion Weihnachten im Schuhkarton mehr als 500 Kindern ein Stück Freude zu schenken, die unter den verheerenden Auswirkungen des Krieges leiden.
Unsere lokalen Partner organisierten fünf Weihnachtsfeiern mit viel Liebe und Hingabe. Dank ihrer Unterstützung konnten wir den Kindern in diesem Rahmen die Geschenke überreichen. Während dieser besonderen Momente durften wir erleben, wie die Kinder lachen, tanzen und für kurze Zeit die Sorgen des Alltags vergessen konnten. Doch hinter jedem Lächeln verbergen sich Geschichten, die tiefer berühren, als Worte es ausdrücken können.
Über 500 glückliche Kinder in der Ukraine
Viele der Kinder, die wir bei unserer Aktion Weihnachten im Schuhkarton besuchten, haben durch den Krieg unvorstellbare Verluste erlitten: Einige sind Halbwaisen, andere leben in ständiger Angst um ihre Väter, die Weihnachten an der Front verbringen mussten. Manche Kinder flohen aus Mariupol, während andere in Kherson ausharren – einer Stadt, die immer wieder unter Beschuss steht. Unter all diesen Eindrücken kann ein Kinderlächeln schnell zu Tränen rühren.
Besonders eindrucksvoll war unser Besuch im kleinen Dorf Nova Kaluha, das eine Zeit lang unter russischer Besatzung stand. Mütter und Großmütter waren sichtlich berührt, dass jemand den Weg in ihr abgelegenes Dorf gefunden hatte. Viele von ihnen fallen durch das Raster der humanitären Hilfe in der Ukraine und glaubten, bereits vergessen zu sein.
Diese Kinder verdienen ein Leben in Unbeschwertheit, fern von Krieg und Leid. Auch wenn wir die Realität nicht ändern können, haben wir ihnen für einen Moment Leichtigkeit und Hoffnung schenken dürfen – ein Geschenk, das auch uns mit großer Dankbarkeit erfüllt hat.
Hier findest du den Bericht über die letzte Aktion. [PDF]

So funktioniert Weihnachten im Schuhkarton
Familien packen für ein Kind einen Schuhkarton. Darin können sich kleine Spielzeuge, Süßigkeiten, Buntstifte, Hygieneartikel oder auch ein persönlicher Weihnachtsgruß befinden.
Wenn die Kartons fertig sind, holen wir sie in Schulen, Kindergärten oder nach Absprache auch bei Sammelaktionen ab. Danach übernimmt Project NADIYA e. V. den Transport in die Ukraine und sorgt mit unseren lokalen Partnern dafür, dass die Geschenke bei Weihnachtsfeiern verteilt werden.
So erreicht jedes Paket genau die Kinder, für die es bestimmt ist – und schenkt ein Stück Hoffnung inmitten des Krieges.
Lade dir hier den Flyer für die diesjährige Aktion herunter. [PDF]
Unser Dank gilt allen Familien, Schulen und Helfer*innen,
die diese Aktion möglich gemacht haben.
Durch ihr Engagement konnten wir Kindern in der Ukraine Hoffnung und Freude schenken.
Damit wir auch in diesem Jahr unser Ziel erreichen, über 1.000 Kinder ein Lächeln ins Gesicht zaubern können, brauchen wir deine Unterstützung:
- Packe einen Schuhkarton für ein Kind
- Organisiere eine Sammelaktion in deiner Schule, Kita oder Nachbarschaft
- Unterstütze unsere Aktion mit einer Spende
Mach mit – Hoffnung passt in einen Schuhkarton!
Wir danken von Herzen allen Menschen und Einrichtungen, die sich im letzten Jahr beteiligt haben:
Danke an
